Meditation
Meditation – die „Ausrichtung zur Mitte“ – hat zum Ziel, den Geist zu beruhigen und zu sammeln. Durch regelmäßige Übung lassen sich zahlreiche positive Effekte erzielen, z.B. Gelassenheit und Toleranz gegenüber sich selbst und anderen.
Im Übungsfach Meditation werden verschiedene Meditations- und Achtsamkeitsübungen vermittelt, damit alle teilnehmenden Studierenden die für sie ansprechendste Methode finden können. Dabei geht es weniger um „Wellness“. Die Inhalte des Übungsfachs macht den Studierenden bewusst, dass die angeborene Fähigkeit zur Meditation Chance und Gewinn ist und erfolgreich als Stressbewältigung eingesetzt werden kann.
Die neu kennengelernten Meditationstechniken sind Hilfe und Unterstützung, einen vom Alltagsbewusstsein unterschiedenen Bewusstseinszustand zu üben, in dem das Wahrnehmen der Gegenwart im Vordergrund steht und das Denken zur Ruhe kommt. Mithilfe von Körper- und Atemübungen werden Grundlagen zur eigenen Meditationspraxis gelegt. So erleben die Studierenden in der Meditation einen neuen Zugang zur Ruhe und Stille und können neugierig erforschen, was ihren Geist gerade bewegt, welche Gedanken und Gefühle da sind. Sie sind so „einfach“ präsent im Hier und Jetzt.